Scroll Top

Von Paderborn über Le Mans nach Genf – Luisas Praktikum beim Auswärtigen Amt

Im Rahmen des Studiums der Europäischen Studien absolvieren die Studierenden nach ihrem Auslandsjahr in Le Mans ein Praktikum im Ausland. Dieses Praktikum erstreckt sich meist über sechs Wochen, kann jedoch auch länger dauern. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Praktika sind in nahezu jedem Bereich möglich. Auf unserer Website findet ihr eine Übersicht mit verschiedenen Angeboten. Schaut gerne vorbei und sammelt ein paar Ideen!

Außerdem werden in den kommenden Wochen drei Studierende von ihren Erfahrungen und Begegnungen während ihrer Praktika berichten. Lasst euch inspirieren!

Luisa in Genf, Schweiz

Hast du dich schon einmal gefragt, wie internationale Politik in der Realität aussieht?

Im vergangenen Sommer hatte ich die einmalige Gelegenheit, diese hautnah mitzuerleben: Drei Monate lang absolvierte ich ein Praktikum in der Politikabteilung der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen in Genf. Ich war direkt in die Arbeit der Vertretung eingebunden, begleitete zahlreiche Veranstaltungen, Sitzungen und Besprechungen und bekam so einen tiefen Einblick in die deutsche Außenpolitik.  Besonders prägend war meine Teilnahme an der 56. Sitzung des Menschenrechtsrats, bei der ich sogenannte „Interactive Dialogues, Side Events und Informal Consultations” besuchte. Mein Fokus lag dabei auf Nichtdiskriminierungsfragen im Gender- und LGBTIQ-Bereich sowie auf der Verknüpfung von Klimapolitik und Menschenrechten, ein Thema, das mir besonders ans Herz wuchs. Insgesamt konnte ich neue Interessensgebiete entdecken und meine Leidenschaft für den Klimaschutz weiterverfolgen.

Während meines Praktikums musste ich auch feststellen, dass die Arbeit im Bereich der Menschenrechte oft eine emotionale Achterbahnfahrt ist: Die persönlichen Schicksale, mit denen ich konfrontiert wurde, waren bewegend und teils schwer zu verarbeiten. Gleichzeitig war es frustrierend zu sehen, dass Veränderungen oft nur langsam voranschreiten. Umso ermutigender war es dann für mich, so viele engagierte Menschen zu treffen, die sich unermüdlich für ihre Rechte und die Rechte anderer einsetzen. Besonders bereichernd war die Möglichkeit, zahlreiche inspirierende Persönlichkeiten kennenzulernen – sowohl unter den Diplomat:innen als auch unter den anderen Praktikant:innen. Mein persönliches Highlight war die Feier zum 60-jährigen Jubiläum der UNCTAD, bei der ich die Ehre hatte, deren Generalsekretärin Rebecca Grynspan kennenzulernen. Ihr leidenschaftliches Engagement für Frauenrechte und soziale Gerechtigkeit hinterließ bei mir einen bleibenden Eindruck.

Alles in allem hat dieses Praktikum mein Bewusstsein für die Herausforderungen im Bereich der Menschenrechte geschärft und mir vor Augen geführt, wie privilegiert ich bin, in diesem Umfeld arbeiten zu dürfen. Die gewonnenen Einblicke in die deutsche Außenpolitik, insbesondere im Bereich der Menschenrechte, sowie die komplexen Herausforderungen der internationalen Diplomatie haben mich nachhaltig geprägt. Ich bin dankbar für die Erfahrungen, die ich sammeln konnte, und motiviert, weiterhin eine Karriere in der internationalen Politik anzustreben.

Neben der Arbeit bot Genf auch eine Vielzahl an Möglichkeiten, den Sommer in vollen Zügen zu genießen. Nach einem langen Tag im Büro gab es kaum etwas Schöneres, als am Ufer des Genfer Sees den Sonnenuntergang zu beobachten oder mit Freund:innen bei einem Picknick den Abend ausklingen zu lassen. Vor allem im Sommer erwacht die Stadt zum Leben und bietet zahlreiche kulturelle Veranstaltungen – von kostenlosen Konzerten über Open-Air-Kinos bis hin zu Sport- und Tanzkursen. Außerdem zog es mich an den Wochenenden oft in die Berge, denn die beeindruckende Natur rund um Genf lädt geradezu zu Wanderausflügen ein.

Diese Monate in Genf waren nicht nur einen wertvolle berufliche Erfahrung, sondern auch eine Zeit voller unvergesslichen Erlebnisse und prägender Begegnungen, die ich nicht missen möchte.

Falls ihr noch mehr über mein Praktikum wissen möchtet, das ich gemeinsam mit einer weiteren Studierenden der Europäischen Studien absolviert habe, schaut euch gerne dieses Video an: https://www.linkedin.com/posts/luisa-wiederhold-72a839259_today-is-the-international-youth-day-activity-7229048740202893313-V1NB?utm_source=share&utm_medium=member_desktop

 

Text und Bilder: Luisa Wiederhold